Auf vielfachen Wunsch heute mal wieder ein Ratgeber für den Alltag....: Kaufkriterien für Hundebrillen im Überblick: Darauf muss geachtet werden! Der Auswahl und der Mode zum Trotz sollte dennoch auf die optimale Passform geachtet werden. Daher ist es wichtig, sich im Vorfeld Gedanken zu machen, welche Art von Brille dem Hund passen könnte. Achten Sie auf folgende Merkmale beim Kauf dieses nützlichen Zubehörs : Der Tragegurt ist dann optimal, wenn er sich verstellen lässt. So lässt sich dieser dem Kopf des Hundes individuell anpassen. Zudem ist es ratsam darauf zu achten, dass es sich um einen elastischen Gurt handelt. Dieser sorgt dafür, dass der Hund seinen Kopf drehen kann, ohne dass es zwickt oder im schlimmsten Fall Schmerzen zufügt. Damit die Hundebrille nicht unangenehm drückt, ist eine Schaumpolsterung an der Innenseite der Gläser unerlässlich. Hilfreich sind Brillenmodelle, die im Winter sich nicht beschlagen. Um das eingeschränkte Sehvermögen zu vermeiden, sollte ...
Lesen...! : Ich ging an der alten Rotzeder vorbei und betrat das Gebäude mit schönem Altbaucharme. Der Geruch frischer Bratheringe lag in der Luft. Meine Oma machte mir die Tür auf und gab den Blick frei auf den Fisch und leckere Polentataler. Vom Hoffensterchen aus konnte ich die Zwergelstern im Baum sehen, von denen Oma erzählt hatte. Nur wenige Meter weiter hantierte der Hausmeister mit einem Baumentaster. Nach dem essen half ich meiner Oma noch bei der Entfernung zahlreicher Staubecken, vor allem hinter der Ministereoanlage. Anschließend fuhr ich sie zum Treffen ihres Kreischorverbands, wo sie schon in der Konzertaula erwartet wurde. Ich verabschiedete mich und versprach ihr, am Abend noch bei der Brotherstellung zu helfen. ...und ? Wie oft gestolpert...? (das Bild übrigens ist von 2018 und zeigt den aktuellen Weg unserer deutschen Sprache*in...) - dazu more in Kürze*in -
immer und immer wieder hat man den Eindruck, dass Branding eine Disziplin für betrunkene Dreijährige ist... Vor allem bei der Benennung von Automodellen: Audi nennt sein Elektro-Flagschiff doch tatsächlich "Kothaufen" (étron) und das auch noch als Wiederholungstäter nach dem TT Coupé (Tête Coupé = kopflos)... Egal - Ford hat sogar dreimal ins Klo gegriffen: Ford Kuga (serbokroatisch für "Pest") Ford Pinto (spanisch für "Feigling" bzw. "Penis") und der Ford Probe war in Deutschland wohl nur ein Test... naja... der Fiat Uno ist in Finnland ein "Trottel" und KIA bedeutet ja bekanntlich "Killed in Action" genauso wie Pajero in Spanien einen Wichser benennt... egal - dann einfach mal mit dem VW-Phaeton den Wagen vom guten alten Helios zu Schrott fahren... Ein hoch auf Allgemeinbildung...! Das Bild zeigt übrigens den Taugtnix von Schrott und Sohn...
Country or western?
AntwortenLöschen